Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Franz Xaver Lochau
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Termine
    • Fotos & Berichte & Ankündigungen
    • Gruppen
      • Pfarrgemeinderat (PGR)
      • Pfarrkirchenrat (PKR)
      • Pfarrblattteam
      • Ministranten
      • Pfarrcafe
      • Missionskreis
      • Chor Generations
      • Kinderchor
    • Kinder & Familie
    • Taufen-Hochzeiten-Verstorbene
      • Taufen Pfarre Lochau
      • Hochzeiten Pfarre Lochau
      • Verstorbene Pfarre Lochau
    • Pfarrkirche
    • Friedhofsverwaltung
    • Pfarrblätter
    • Newsletter
  • Pfarrheim
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Termine
    • Fotos & Berichte & Ankündigungen
    • Gruppen
      • Pfarrgemeinderat (PGR)
      • Pfarrkirchenrat (PKR)
      • Pfarrblattteam
      • Ministranten
      • Pfarrcafe
      • Missionskreis
      • Chor Generations
      • Kinderchor
    • Kinder & Familie
    • Taufen-Hochzeiten-Verstorbene
      • Taufen Pfarre Lochau
      • Hochzeiten Pfarre Lochau
      • Verstorbene Pfarre Lochau
    • Pfarrkirche
    • Friedhofsverwaltung
    • Pfarrblätter
    • Newsletter
  • Pfarrheim
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:

Weltladen Lochau

Landstraße 17, 6911 Lochau

zurück

 

Tel: 05574-48070

Fax: 05574-48070

 

Öffnungszeiten:

Montag 9.00 - 12.00 15.00 - 18.00
Dienstag 9.00 - 12.00 15.00 - 18.00
Mittwoch 9.00 - 12.00 15.00 - 18.00
Donnerstag 9.00 - 12.00 15.00 - 18.00
Freitag 9.00 - 12.00 15.00 - 18.00
Samstag 9.00 - 12.00 


 

DER WELTLADEN BRAUCHT IHRE UNTERSTÜTZUNG!

 

Seit über 30 Jahren gibt es in Lochau im Weltladen Leiblachtal die Möglichkeit, durch den Kauf fair erzeugter und gehandelter Waren, ein Zeichen für eine gerechtere Welt zu setzen.
Hinter jedem Produkt steht nicht nur ein Sozialprojekt, auch Umwelt- und Klimaschutz spielen eine wichtige Rolle. So wird es den Menschen ermöglicht unter fairen Bedingungen mit sicheren Arbeitsplätzen und gerechter Entlohnung für ihre Familien in ihren Heimatländern nachhaltig sorgen zu können. Getragen wird unser nicht gewinnorientierter Weltladen größtenteils von freiwilligen Helfer:innen. Doch trotz jahrzehntelangem, ehrenamtlichem Einsatz ist unser Laden über die vergangenen Jahre in eine finanziell schwierige Situation geraten. Eine wirtschaftlich herausfordernde Zeit und rückläufige Umsätze tragen ihren Teil dazu bei. Wir stehen nun vor der Entscheidung, Ende des Jahres den Laden zu schließen. Doch wir wollen nichts unversucht lassen, um den Weltladen zu retten.

 

Mit Ihrem Einkauf, Ihrer Mitgliedschaft im Verein und Ihrer Spende können Sie dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Wir bitten um Ihre Unterstützung!

 

Der Weltladen - Das Fachgeschäft für Fairen Handel

 

Weltläden entstanden als Reaktion auf die systematische Benachteiligung der sogenannten "Dritten Welt" durch die internationalen Handelsstrukturen. Den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas gehen dadurch jährlich mehr als 500 Milliarden Dollar verloren. Die Antwort der Weltläden ist "fairer" Handel. Was das heißt, ist rasch erklärt.

Wenn Sie zum Beispiel in einem Weltladen eine Packung Kaffee oder ein Schmuckstück einkaufen, so erleben Sie Genuss und Schönheit.

 

 

Ihr Kauf heißt aber auch:

  • menschenwürdige Arbeitsbedingungen und faire Löhne
  • faire Preise, langfristige Abnahmegarantien und Vorfinanzierungen
  • die ökologische Verträglichkeit der Produkte und alternative Anbau- und Herstellungsmethoden
  • besondere Förderung von Frauen und Kindern
  • das Produkt kommt direkt von den ProduzentInnen aus den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas
  • der Umweg über unnötigen Zwischenhandel entfällt
  • das über den Mehrpreis erwirtschaftete Einkommen wird zweckgebunden für Bildungsprogramme, Sozialprojekte oder ökologische Investitionen verwendet

Im Mittelpunkt des "fairen Handels" stehen die Bedürfnisse der Menschen und ihrer Umwelt - in den Ländern des Südens ebenso wie hier bei uns. So werden Dritte Welt und Erste Welt zur "Einen Welt".

 

Mehr Informationen unter Weltladen

 

zurück


Wir helfen Ihnen gerne weiter

 

Pfarrprovisor Mag. Paul Burtscher

Telefon: 0676/83 24 0 81 37

paul.burtscher@maria-bildstein.at

 

Gemeindeleiter Mag. Edgar Ferchl-Blum

Telefon: 0676/83 24 0 83 60

edgar.ferchl-blum@pfarre-lochau.at

 

Pfarrvikar Mag. Alois Erhart

Telefon: 0676/33 01 639

alois32@hotmail.com

Pfarrbüro

 

Pfarrsekräterin Sonja Reichart

6911 Lochau, Landstrasse 15
Telefon: +43 5574 42433
kanzlei@pfarre-lochau.at

 
Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr

 

Heilige Messen:

Samstag, 19.00 Uhr

Sonntag, 10.00 Uhr

Dienstag, 09.00 Uhr

Donnerstag, 19.00 Uhr

 

Instagram: pfarre_lochau

 

Wünsche und Aregungen zur Homepage an webmaster@pfarre-lochau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden